Die Pferdefotografie im Sommer offenbart die warme und lebendige Seite der Natur, in der die Tage länger sind und die goldenen Stunden des Lichts sowohl am frühen Morgen als auch am späten Abend Fotografen die perfekte Kulisse bieten. Im Sommer hat man in der Pferdefotografie die Möglichkeit, viele Vorteile zu nutzen, die einem in den anderen Jahreszeiten oft verwehrt bleiben. Die warmen Temperaturen und meist regenfreien Tage machen es einfacher Shootings draußen zu planen und durchzuführen. Außerdem können die Outfits endlich dem Wetter entsprechend angepasst werden und es ist möglich für den Besitzer, ganz ohne zu frieren durchs Shooting zu kommen. Zudem bietet das Wetter im Sommer neue Motive und Locations für die Pferdefotografie. Während es im Winter einfach zu kalt ist, ist im Sommer sogar ein Shooting im Wasser möglich. Und was gibt es aufregenderes, als mit dem Pferd schwimmen zu gehen und sich dabei fotografisch begleiten zu lassen!?
Eine weiterer Vorteile der Sommermonate ist das üppige, grüne bis trocken gelbe Umfeld, das als natürlicher Hintergrund für Pferde jeder Farbe dient. Die Pferdefotografie profitiert im Sommer daher stark von den satten Farben der Natur, die als Kontrast zur Eleganz und Anmut der Pferde dienen. Die warmen Temperaturen ermöglichen es auch, längere Fotosessions im Freien zu planen, ohne sich um die Kälte sorgen zu müssen, die in anderen Jahreszeiten eine Herausforderung darstellen kann.
Pferdefotografie im Sommer
Während der Sommer in der Pferdefotografie viele Vorteile bietet, bringt er auch spezifische Herausforderungen mit sich. Die direkte Mittagssonne kann harte Schatten und überbelichtete Fotos verursachen, was Fotografen dazu zwingt, die Zeiten für Fotoshootings sorgfältig zu wählen. Die frühen Morgenstunden oder die späten Nachmittags- und Abendstunden sind oft die besten Zeiten, um das weiche, goldene Licht zu nutzen, das dem Fell der Pferde einen warmen Glanz verleiht und die Szene in eine magische Atmosphäre taucht.
Zudem bietet der Sommer die Möglichkeit, Pferde in Bewegung zu fotografieren – denn durch die trockenen Böden entstehen keine rutschigen Untergründe wodurch auch schnellere Gangarten meist kein Problem sind.
Die Pferdefotografie ist im Sommer auch eine Zeit, in der die Bindung zwischen Pferd und Mensch besonders hervorgehoben werden kann. Die entspannte Atmosphäre und die längeren Tage bieten ideale Bedingungen für Porträts, die die tiefe Verbindung und das gegenseitige Vertrauen zwischen Reiter und Pferd zeigen. Die Temperaturen wirken zum einen entspannend, zum anderen sind viele Posen, zum Beispiel das Hinsetzen oder Hinlegen, um einiges angenehmer, wenn der Boden warm und trocken ist. Dies spiegelt sich dann auch auf den Bildern wider.
Abschließend lässt sich sagen, dass der Sommer eine reiche Quelle der Inspiration für Pferdefotografen darstellt. Die lebendige Landschaft, das warme Licht und das beige vertrocknete Gras sowie die aktiven Szenen bieten unzählige Möglichkeiten, die Schönheit der Beziehung zwischen Pferd und Mensch festzuhalten. Mit der richtigen Planung und einem Auge für den besonderen Moment wird die wird der Sommer in der Pferdefotografie definitiv zu einer erfüllenden und lohnenden Erfahrung, die unvergessliche Bilder schafft.
Vorteile Sommer:
-
Längere Tage: Die Sommermonate bieten längere Tageslichtstunden, was mehr Zeit für Fotoshootings im Freien bedeutet. Dies ermöglicht eine größere Flexibilität bei der Planung und die Möglichkeit, verschiedene Lichtverhältnisse zu nutzen.
-
Warmes, goldenes Licht: Besonders während der goldenen Stunden am Morgen und Abend bietet der Sommer ein weiches, warmes Licht, das Pferde in einem schmeichelhaften Glanz darstellt und für "Pferdefotografie Sommer" atemberaubende Bilder schafft.
-
Lebendige Kulissen: Der Sommer zeichnet sich durch lebendige, grüne Landschaften und eine Vielzahl von Blumen und Pflanzen aus, die als malerische Hintergründe für Pferdefotografie dienen und den Bildern eine lebendige Atmosphäre verleihen.
-
Temperaturen: Die warmen Temperaturen und das angenehme Wetter sind ideal für Aufnahmen mit leichten Outfits wie Kleidern oder Shorts. Zudem ist die Wahrscheinlichkeit geringer, dass das Shooting auf Grund von Regen ins Wasser fällt.
-
Vielseitigkeit der Szenen: Im Sommer sind fast alle Arten von Shootings und Locations möglich, egal ob Strand, blühende Heide, Schwimmen im See oder Bilder von Fetzenden Pferden über Stoppelfelder.
Nachteile Sommer:
-
Übermäßige Hitze: Hohe Temperaturen können sowohl für Pferde als auch für Fotografen belastend sein, was zu Erschöpfung führen und die Dauer des Shootings einschränken kann.
-
Harte Schatten durch direktes Sonnenlicht: In den Mittagsstunden kann das direkte, harte Sonnenlicht zu unvorteilhaften Schatten und Überbelichtungen führen, was die Qualität der Fotos beeinträchtigt.
-
Insekten und Ungeziefer: Der Sommer zieht oft eine Vielzahl von Insekten an, die sowohl für Pferde als auch für Menschen eine Belästigung darstellen können und besondere Vorsichtsmaßnahmen erfordern.
-
Allergien: Pollen und andere Allergene sind im Sommer häufig stärker vorhanden, was für Fotografen und Modelle mit Allergien problematisch sein kann.
-
Überfüllte Locations: Beliebte Outdoor-Locations können im Sommer überfüllt sein, was unerwünschte Personen im Hintergrund und Schwierigkeiten bei der Suche nach ungestörten Orten für das Shooting mit sich bringt.